ÖkEsFo-Archiv
Inhaltsverzeichnis
Nr. 45 , 44
, 43 , 42
, 41 , 40
, 39 , 38
, 37 , 36
, 35 , 34 , 33
, 32 , 31 , 30
, 29 , 28 , 27
, 26 , 25
, 24 , 23 , 22
, 21 , 20 , 19
, 18 , 17 , 16
, 15 , 14 , 13
, 12 , 11 ,
10 , 9 ,
8 , 7 ,
6 , 5 , 4
, 3 , 2
, 1 , 0
Alle Nummern des Ökumenischen Esperanto-Forums
(ÖkEsFo) sind im Folgenden nach diesen Themen geordnet
Nicht gezeichnete Artikel sind von Adolf Burkhardt,
Gimpelweg 1, 73235 Weilheim a.d. Teck. Tel./Fax +49 (0) 7023-72413.
1.
und 2. Ökumenische Versammlung Basel 1988 und Graz 1997
29/März98: Echo auf Graz
27/Sept97: Versöhnung
- Gabe Gottes und Quelle neuen Lebens (2) Repaciĝo
- donaco de Dio kaj fonto de nova vivo. Bericht - Esperantostand
- Esperanto im Programmheft - Tägliche Gottesdienste - Sprachliche
Probleme
27/Sept97: An alle Verantwortlichen
in Kirche und Gesellschaft. Erfahrungsaustausch in Ungarn - Apell
27/Dez97: Presseecho
auf Graz.
26/Juni97: Versöhnung
- Gabe Gottes und Quelle neuen Lebens (2). Repaciĝo
- donaco de Dio kaj fonto de nova vivo. Gruß und Einstimmung
auf die große europäische ökumenische Versammlung
25/April97:
Esperantosprachige Gottesdienste in Graz - Stand der Planung
24/Dez96: Graz
rückt näher.
Vorbereitungen
23/Sept96: Graz
1997. Impuls
22/Juni96:
Unterwegs nach Graz 1997: Zweite Europäische Ökumenische
Versammlung - Aufruf zur Teilnahme
21/März96:
Vorbereitung für Prag und Szombathely
29/Dez95:
Europäische Ökumenische Versammlung Graz 1997. Entschließung
von Kaunas
08/Dez92:Kurznachrichten:
Basel
00/Dez90:
Schlußdokument der 1. Europäischen Ökumenischen Versammlung
Basel auf Esperanto
Bibel in Esperanto
45/März02: Seligsprechung
von Max Josef Metzger (1887 - 1944) und Johann Martin Schleyer
(1831 - 1912)
42/Juni01: Jerald Veit versendet
täglich biblische Texte
41/März01: Neue Übersetzungen
von Gerrit Berveling
27/Sept97: Druckfehler
in der Esperanto-Bibel. im Psalm 86, vorher siehe 27/Juni97:
Stuttgart
25/April97: Druckfehler.
1.
Könige 2,3: ŝaga gibt es nicht. Es muß saĝa
heißen.
25/April97: Gibt
es die Esperanto-Bibel? Ja, jetzt auch die deuterokanonischen Bücher
25/April97: 365
Tagoj el la Biblio. Für jeden Tag des Jahres einen Satz aus der
Esperanto-Bibel
24/Dez96: Sinjoro
- Eternulo - Dio. Die biblischen Gottesnamen in Esperanto
08/Dez92:
80 Jahre Neues Testament in Esperanto und 80 Jahre Londoner Esperanto-Gottesdienst
06/Juni92: Jahr
mit der Bibel
02/Juni91:
Wo bekommt man die Esperanto-Bibel?
01/März91:
Bibelstudium - einmal anders - Aus dem Rundbrief der japanischen
KELI-Landesabteilung
01/März91:
Miteinander die Esperanto-Bibel lesen
Esperantisten - Personen
45/März02: Todesfälle:
Dr. Lajos Kada, Ungarn; Dr. Josef Kondor, Deutschland
44/März02: Denkwürdige
Begegnungen
44/Dez01: Von Personen:
Julie Winter, Wolfhagen - Dr. Ulrich Matthias, Wiesbaden
- Johannes Moser, Berlin - Fritz Liechti, Zürich
43/Sept01:
Prof. Dr. Rudolf Horský in Prag verstorben
42/Juni01: Marjatta Linjama
gestorben
41/März01: Jacobitti,
Italien - Zef Mjeda, Albanien
40/Dez00: Nekrologe - Ede,
Niederlande - Armin F. Doneis - Birger Viggen, Stockholm
38/Juni00:
Weihbischof Miziolek gestorben
37/März00:
Neuer IKUE-Vertreter für Deutschland: Hans Moser, Gasteinerstr.
31, DE 10717 Berlin
37/März00:
Johann Christoph Blumhardt (1805-1880)
37/März00: In memoriam
Josef Farkas
37/März00:
Yvonne Martinot 1900 - 2000 Schicksal einer bemerkenswerten Frau
36/Dez99: Alfred
H. Fried - Friedensnobelpreisträger als Esperanto-Autor
32/Dez98:
Don Duilio Magnani 70 Jahre alt.
32/Dez98:
Nachruf für Jelly Koopmans-Schotanus
32/Dez98: Nachruf
für Anna Alamo-Sandgren
31/Sept98:
Christaller-Ausstellung in Stuttgart
30/Juni98: Ein
historisches Dokument. Ein Brief von Martin Niemöller vom 23.
April 1959 an Adolf Burkhardt, damals Ev. Pfarramt Hirsau im Schwarzwald:
29/März98: Verstorben:
Zoltán Knáver, Jan Szurman, Walter Mudrak
29/März98: Am Anfang
stand Neugier - Adolf Burkhardt geehrt
26/Juni97: Max
Josef Metzger, von den Nazis hingerichteter katholischer Priester,
ist rechtlich rehabilitier.
26/Juni97: Kirchenmusikdirektor
Ernst Leuze ist Esperantist.
26/Juni97: Werner Drüschler,
früher altkatholischer Priester in Pössneck und Dresden, ist
im Februar verstorben.
26/Juni97: Am 2. April 1997
verstarb Pfarrer Hans-Jürg Kelpin.
25/April97:
Ni gratule salutas: H.A. de Hoog, Tini Putto,
Karl Buremo
25/April97:
Zum Gedenken an Carlo Agostini
25/April97: Mervyn
Jackson gestorben
24/Dez96: Ehrungen:
Tini Putto und De Hoog, Träger des
Ehrentitels "Konsilantoj" von KELI
23/Sept96: Annelies
Böning gestorben - Nachruf
22/Juni96: Albert Goodheir
gestorben
21/März96:
Otto Dix konnte Esperanto!
20/Dez95:
Aleksandras Dambrauskas. Bericht aus Kaunas über den bekannten
litauischen Esperantisten
20/Dez95:
Endel Ojasild war in Kaunas
18/Mai95:
Dietrich Bonhoeffer 1906-1945
18/Mai95:
Am liebsten hört der Pfarrer Esperanto - Der Schwarzwälder
Bote: Fragen an Bernhard Eichkorn
18/Mai95: Hella Lanka
70 Jahre: Elise Woller in Oldenburg i.O. verstorben.
18/Mai95:
Ni gratulas, sinjoro doktoro! - Ulrich Matthias hat seine Doktorprüfung
in Mathematik abgelegt
17/Jan95: Pater
Esperanto ist tot - Franziskanerpater Albino Ciccanti in Rimini
ist gestorben.
16/Nov94:
Trixini als Flüchtlingshelfer in Kroatien
16/Nov94: Gustav
Staege 80 Jahre alt
15/Aug94: Walter
Mudrak in Wien zu seinem 90. Geburtstag
14/April94:
Zum 50. Todestag von Max Josef Metzger - Gedicht und Übersetzung
14/April94:
Dr. William A. Solzbacher gestorben
06/Juni92: Kia koincido!
- Bundesverdienstkreuz an Adolf Burkhardt, den Redaktuer unserer
Zeitschrift
05/Feb92:
Rumänischer Weihbischof wirbt für Esperanto
05/Feb92: Walter
Mudrak 70 Jahre
05/Feb92: Adolf
Burkhardt Bundesverdienstkreuz
04/Dez91: Frida Christaller
04/Dez91:
Pfarrer Burkhardt aus Bissingen verabschiedet
04/Dez91:
Jacques Tuinder in der CSFR
01/März91:
Eine neue Menschlichkeit. Über Max Josef Metzger
01/März91:
Aus Dr.Kondors Kuba-Tagebuch
00/Dez90:
Ausstellung und Symposion Max Josef Metzger
00/Dez90: Mons. Patrick Coveney,
IKUE, stellvertretender Nuntius in Äthiopien - Mons. György
M. Jakubinyi, Weihbischof von Alba Iulia - Verstorben sind:
Dr. Cyril Horák,Tschechoslowakei; Guy Tordoff; -
Karl-Olof Sandgren, Schweden; Jan van Keulen, Niedeerlande.
00Dez90: Der
Teckbote berichtet: Bissinger Pfarrer hielt Predigt in Warschauer
St.-Alexander-Kirche
Esperanto -
Gottesdienste E-Gottesdienstbücher EDL
45/März02:
Regelmäßige Gottesdienste auf Esperanto
45/März02:
Esperanto-Gottesdienste in Litauen
45/März02: ADORU-Konferenz
in Straßburg
44/Dez01:
Patenschaften für Lieder in ADORU
44/Dez01: ADORU in
Presseecho
44/Dez01: ADORU
in La Chaux-de-Fonds: Sehr gut gelungenes Oktobermonatsende
im Esperanto-Kulturzentrum
44/Dez01: ADORU
in der Praxis - Berichte von der Anwendung
44/Dez01:
ADORU im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg
43/Sept01: Ökumenisches
Liturgiebuch erschienen - Eine erste Besprechung von ADORU
42/Juni01: Patenschaften
für neue Lieder im ADORU
41/Juni01: Geleitworte
für ADORU, das im Juni 2001 erscheint.
41/März01:
ADORU ante portas - Ankündigung des neuen Gebet- und Gesangbuches
40/Dez00:
Esperanto-Messen 2000 in Speyer
38/Juni00:
ADORU
ohne neue Lieder? - die Abdruckgebühren für neue Lieder
39/Sept00: Liturgiebuch
auf gutem Wege
37/März00:
Mit Esperanto und Hörnern Herbstgottesdienst in Speyer
36/Dez99:
Weiterarbeit an Adoru, dem neuen Gebets- und Gesangbuch in Esperanto
35/Sept99:
Gottesdienste mit Esperanto als Liturgiesprache
34/Juli99:
Thema: Begegnung über Grenzen hinweg - Gottesdienst beim 28. Deutschen
Evangelischen Kirchentag
33/März99:
Meßfeiern in Esperanto im Dom zu Speyer - Termine
33/März99:
Ökumenisches Gottesdienstbuch auf Esperanto. - Bericht über
dessen Entstehen.
32/Dez98:
Von der Tätigkeit der Liturgiekommission
31/Sept98:
Liedersammlung Tero kaj Ĉielo Kantu, wieder zu haben
29/März98: Gottesdienste
in Esperanto: Speyer, Stuttgart, Freiburg/Breisgau, Katholikentag Mainz
28/Dez97: Gottesdienste
1998 mit Esperanto als Liturgiesprache. Vorausschau Deutschland
u. darüber hinaus
28/Dez97: Esperantoklänge
im Kloster Kirchberg. Sitzung der EDL-Kommision
25/April97:
Arbeitstagung im Kloster St.Lioba. Arbeit an einem ökumenischen
Esperanto-Gottesdienstbuch
EDL
25/April97: Gottesdienste
bei den Kongressen: Kulturfestivals, Aalen, Europäischer E-Kongress
Stuttgart
23/Sept96: Meßfeiern 1996
im Dom in Speyer und erstmals im Münster in Freiburg/Br.
23/Sept96:
St. Katharina in Stuttgart. Kirche der ökumenischen Gottesdienste
22/Juni96:Esperanto-Messen
im Dom zu Speyer - Adresse Pfr. Kronenberger
22/Juni96:
Gottesdienste in Esperanto in Stuttgart - Gottesdienste - anschließende
Treffen im Fuchsrain
22/Juni96:
Wo bleiben Norden und Osten Deutschlands? Wo Bayern, Nordrhein-Westfahlen,
Österreich und die
Schweiz? Warum gibt es dort keine regelmäßigen Gottesdienste
in Esperanto? Angebot zu Hilfe
22/Juni96:
Neues Esperanto-Messbuch überreicht. Offiziell im Speyerer Dom.
21/März96:
Ein Jahr Esperanto-Gottesdienste in Stuttgart.
21/März96: Esperantaj
Mesoj
20/Dez95:
Ein herausragendes Ereignis: Meßbuch in Esperanto erschienen
18/Mai95: Weihnachtsmesse
auf Esperanto für en Dominikaner Louis Bourdont in Lille
18/Mai95:
Esperanto-Meßbuch macht Fortschritte
16/Nov94:
Kongreßgottesdienst in Seoul
15/Aug94: Esperanto
- Messfeier von György Jakubinyi auf dem 92. Deutsche Katholikentag
29.6.-3.7.94 in Dresden
15/Aug94: Ökumenischer
Esperanto-Gottesdienst bei IFEF, der Internationale Eisenbahner-Esperanto-Verband,
in Niederösterreich am 15. Mai.
14/April94: Gottesdienste
geplant: Weltkongresse 1994 in Seoul und 1995 in Tampere, Finnland;
Christlichen Kongreß 1995 Litauen, 1996 Tschechien.
13/Dez93:
Gottesdienst in Ludwigshafen-Oggersheim
13/Dez93:
Heilige Messen auf Esperanto in Speyer
08/Dez92:
80 Jahre Neues Testament in Esperanto und 80 Jahre Londoner Esperanto-Gottesdienst
07/Sept92: Wunschtraum oder
Verpflichtung?
06/Juni92:
Lieder- und Liturgiebücher
01/März91:
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Katholikentag in Berlin
Esperanto - Lieder
und Gedichte E-Liederbücher
45/März02: Ein
neues Lied
43/Sept01:
Angesichts des Terrors - Ein Gedicht zum 11. September 2001
37/März00: Was ist HARP?
eine große elektronische Sammlung von Esperanto-Fassungen von Kirchenliedern
34/Juli99: Und
im Jahre 1999 - Erscheinung des Buches "Esperanto, das neue Latein
der Kirche"
34/Juli99:
Neuerscheinungen im Jahr 1998
34/Juli99:
Adoru, das neue Gottesdienstbuch - Vorarbeiten für ein ökumenisches
Lieder- und Gebetbuch
33/März99:
Por konservi la Medion - Ekologia Himno
29/März98: Lied: Jesus
ist kommen. Esperanto-Übersetzung, dessen deutscher Wortlaut.
Deutsches Original
29/März98: Ein neues
ökumenisches Liederbuch. Über die Kunst des Übersetzens
von Liedern.
27/Sept97: Über
den Gebrauch von Liedern. Original in Esperanto und Übersetzungen
26/Juni97: Julius
Balbin: "Nomen omen". Gedicht mit wörtlicher Übersetzung
25/April97: A.Grigorov,
Bulgarien:
Mia Kolekto Meine Sammlung. Einfaches Gedicht
mit wörtlicher Übersetzung
24/Dez96: Esperanto-Fassungen
der Taizé-Gesänge. Auflistung der original-sprachlichen
Titel und ihre Esperanto-Fassungen
23/Sept96:
Liedersammlung neu erschienen. 2. Auflage der religiosen Liederhefte
"Tero kaj Ĉielo kantu"
23/Sept96: Brüder, singt
ein Lied der Freude. Esperanto-Fassung von A.Burkhardt
22/Juni96: Eine
Fabel nach Äsop. Aus dem Esperanto übersetzt von A.Binetsch
20/Dez95:
Jochen Klepper - nicht nur in deutscher Sprache
20/Dez95:
Die Nacht ist vorgedrungen. Esperanto-Übersetzung von Adolf Burkhardt
20/Dez95: Esperanto-Kassette
der ungarischen Sängerin Anjo Amika unter dem Titel "Dimanĉa Koncerto"
(Sonntagskonzert) mit 14 geistliche Liedern.
18/Mai95:
Von guten Mächten wunderbar geborgen geborgen
16/Nov94: Evangelisches
Gesangbuch 2 - Übersetzungen von Gesängen des Evangelischen
Gesangbuches
14/April94:
Evangelisches Gesangbuch 1- Übersetzungen von Gesängen
des Evangelischen Gesangbuches
13/Dez93:
Jochen Klepper zum Gedenken
04/Dez91: Eine
10-Jahrfeier der Esperanto-Gruppe "Litzensee",
Berlin
03/Sept91:Cassette
mit neuen Liedern
Esperanto - Sprache
E-Lehrbücher
45/März02:
Sprache ohne Literatur - ein Unding. Hier eine Auswahl unserer Schriften
42/Juni01: Eine Hilfe
zum Spracherwerb - Das neues Lehrbuch Mia Shlosiltruo/Mein Schlüselloch
41/März01: Ökumene-Sprache
Esperanto in Bois Tiffrais in Westfrankreich.
41/März01: Das weltweite
Netz – für rasche Kommunikation. Erfahrungen mit den
Internet
36/Dez99:
Die Sprachen im Vatikan - wie spricht man in einer internationalen
Zentrale?
34/Juli99:
Sieben Leben möcht ich haben, Gedicht von Martin Gotthard Schneiderin
Esperanto
33/März99:
Esperanto zu lernen oder zu vertiefen!
32/Dez98:
Die Sprache der internationalen Freundschaft
29/März98: Mia gramatiko
I. Aus der "Mia-Serie" von Josef Schiffer
29/März98: Esperanto
sorgt für Chancengleichheit. Vorteile des Esperanto und seine
möglichen Chancen heute
29/März98: Buchbesprechung:
Die Lebensgeschichte Zamenhofs
27/Sept97:
An alle Verantwortlichen in Kirche und Gesellschaft: KELI-Apell aus
H-Zalaegerszeg; für mehr sprachliche, kulturelle und zwischenmenschliche
Gerechtigkeit.
27/Sept97: Esperanto
gegen Nationalsprachen? Nein, siehe Esperanto und Schwäbisch in
Stuttgart
24/Dez96:
Sinjoro - Eternulo - Dio. Die biblischen Gottesnamen in Esperanto
22/Juni96:
Weltfrauenkonferenz in Beijing August - September 1995. Verständigungsprobleme
21/März96:
Eigennamen im Esperanto: Gegen Verfremdung der Originale
21/März96:
Überfüllte Esperanto-Kurse
20/Dez95:
Esperanto und Ökumene.
17/Jan/95: Was bringt es? Wozu Esperanto
lernen?
13/Dez93: Esperanto für
die Kirchen - warum?
12/Sept93: Sondernummer: Roman
Forycki: Wege der Versöhnung Perspektiven deutsch-polnischer
Begegnung; deutsche Übersetzung des Esperanto-Originales.
10/Mai93: Wann haben Esperanto-Gottesdienste
angefangen?
10/Mai93:
Wege der Versöhnung Perspektiven deutsch-polnischer Begegnung
1. Teil des Vortrags Roman Foryzki
08/Dez92:
Die neue Stadt und ihre Sprachen von Michael Koenen-Bergmann
08/Dez92:
Akademie-Veranstaltung mit Esperanto Vortrag Roman Forytzki folgt in
der Mai-Nummer
08/Dez92: Blick nach
Afrika - Herr Mamba und Esperanto
06/Juni92: Warum offizielle Anerkennung
in den Diözesen? Aus einem Brief von Leo Tolstoi
04/Dez91: Eine
Idee: Esperanto als praktische Brückensprache
02/Juni91: Wie klingt
Esperanto?
02/Juni91:
Und so sieht Esperanto aus: Das Vaterunser in Esperanto
01/März91:
Katholische Kirche und Esperanto - 10 Thesen
01/März91:
Esperanto jetzt liturgische Sprache
01/März91: Was heißt nun
pastro/pastoro?
01/März91: Offene Türen,
können wir sie nutzen?
01/März91: Frage
an die Leser:
Esperanto
- Veranstaltungen und Aktionen, auch nur Esperanto-Anteil oder Esperanto-Bezug.
45/März02: Wohin
in diesem Sommer?
44/Dez01:
Kongresse und Tagungen 2002
44/Dez01: Bericht über
das BAVELO-Seminar in Rastatt
43/Sept01:
Info-Stände bei Großveranstaltungen - beim Universala Kongreso
in Zagreb
41/März01: Esperanto
im Rundfunk - eine Zusammenfassung für das Jahr 2000.
38/Juni00:
Vom
4. europäischen Esperanto-Kongress Kurzbericht
36/Dez99: Pläne
für 2000 - geplante Esperanto-Treffen im Jahr 2000
34/Juli99:
Pilgerfahrt nach Rom im Heiligen Jahr
34/Juli99:
Neujahrstreffen der Warschauer Esperantisten
33/März99:
Kongresse und Konferenzen 1999 - Eine Zusammenfassung
29/März98: Erster
Kroatischer Esperanto-Kongress
26/Juni97: Von Aalen nach Stuttgart.
Bericht von der Europäischen Kulturwoche
23/Sept96: Stuttgarter Kongreß
wirft Schatten voraus. Ankündigung des Europäischen Esperanto-Kongresses
Pfingsten 1997 in Aalen und Stuttgart
23Sept96: Kardinal Vlk grüßt
81. UEA-Weltkongress Prag (20. - 27. Juli 1996)
23/Sept96: Romreise und Radio. KELI-Vorsitzender
A.Burkhardt bei IKUE in Rom - Interviev bei Radio Vatikan
22/Juni96:
FAME-Kulturpreis der Stadt Aalen nach Brasilien an den brasilianischen
Verleger G.A.Bays
20/Dez95:
Auf der Marienburg Niederalfingen - Esperanto-Seminar des Baden-Württembergischen
Esp-Bundes
19/Aug95: Verschiedenes
-
Herbstseminar für Esperanto
18/Mai95:
Nobelpreisträger hält Vorträge auf Esperanto
17/Jan95: FAME-Kulturpreis
13/Dez93:
Expertenseminar in Brüssel
13/Dez93:
92. Katholikentag in Dresden 1994
11/Aug93:
Theologisches Seminar über die christliche Soziallehre
11/Aug93: In
der "Stadt der Freude" Spaniens drittgrößte Stadt, Valencia
- Universala Esperanto-Kongresso
11/Aug93: Albanerin
sieht wieder - 25 Jahren Blindenaktionen von Jacques Tuinder aus Heemskerk
(Niederlande)
10/Mai93:
Von Velence über Valence nach Valencia - drei Esperanto-Kongresse
10/Mai93: Aktuelle
Veranstaltungen: Termin Ökumenischer Kongreß in Viviers
bei Montelimar, 16. 23.7.93 - Das Seminar "Christliche Gesellschaftslehre"1.(bzw.3.)
8.7.1993 in PLGosty
07/Sept92:
Christen beim 77. Esperanto-Weltkongreß
06/Juni92:
Vatikan gibt IKUE seine Anerkennung
05/Feb92: Seoul - Poitiers
- Bad Wimpfen
04/Dez91:
Papst Johannes Paul sprach Esperanto
04/Dez91:
Termine
02/Juni91:
Aus dem Veranstaltungskalender
02/Juni91:
Esperanto am Nikolaus-von-Weis-Gymnasium Speyer
01/März91:
Hohe Auszeichnung für Esperanto- Blindenhilfe
IKUE - Internacia Katolika Unuiĝo
Esperantista
38/Juni00: KELI und IKUE im Internet
39/Sept00:
Vom 53. IKUE-Kongress in Rimini, Italien
33/März99:
Dia Regno und Espero Katolika. Über die beiden Vereinszeitschriften.
28/Dez97: Rom und Rimini: Bericht
vom 50. katholischen Esperanto-Kongress 1997
22/Juni96:
Mitgliederversammlung IKUE-AG Freiburg. Beispiel einer Esperanto-Diözesanarbeitsgemeinschaft
22/Juni96:
Neues Esperanto-Messbuch überreicht. Esperanto-Diözesanarbeitsgemeinchaft
Speyer
19/Aug95:
Vom 48. IKUE-Kongreß in Olomouc
17/Jan95:
Prager Erzbischof zelebrierte Messe in Esperanto
17/Jan95: IKUE-Kongreß
8.-15.7.1995 in Olomouc/Olmütz, Tschechien
16/Nov94:
Zwei Bischöfe beim Zeltlager
15/Aug94: Zwei IKUE-Kongresse
1995
15/Aug94: IKUE:
Eigenes Haus in Rom
15/Aug94:
Die IKUE-AG Speyer teilt mit: Die Termine der nächsten Esperanto-Messen
im Dom zu Speyer
13/Dez93: Bischöfe beim
Esperanto-Zeltlager
13/Dez93: Espero Katolika
- Lieferinformation
10/Mai93: I.K.U.E. Erfreuliches
und Unerfreuliches: Schwierigkeiten Mit Espero Katolika - neuer Landa
Reprezentanto - Esperanto-Messbuch.
09/Feb93: Esperanto-Zeltlager
08/Dez92:
ESPERO KATOLIKA in Zeitungsliste
06/Juni92:
Esperanto offiziell in der Diözese Speyer - Diözeanarbeitsgemeinschaft
offizielle anerkannt
07/Sept92:
IKUE-Bundesarbeitsgemeinschaft für Deutschland gegründet
06/Juni92:
Esperanto offiziell in der Diözese Speyer - Diözeanarbeitsgemeinschaft
offizielle anerkannt
03/Sept91: E i n Esperanto
oder viele? Der Sinn der neuen Diözesanarbeitsgemeinschaften
03/Sept91: Erzbischof Miloslav Vlk
- Schirmherr des IKUE-Kongresses
Katholikentage
37/März00:Willkommen
in Hamburg zum 94. Deutschen Katholikentag
Programm
37/März00:A
religious belief in Esperanto Bericht
über Esperanto auf dem Katholikentag Hamburg 2000 in der amerikanische
Zeitschrift USA Today.
36/Dez99:
Katholikentag in Hamburg 2000 - Esperanto im offiziellen Programm
31/Sept98: Katholikentag
in Mainz
30/Juni98: Gebt Zeugnis von eurer
Hoffnung. Esperanto auf dem Katholikentag in Mainz 10.-14. Juni
14/April94: 92. Katholikentag
in Dresden
07/Sept92:
Esperanto auf dem Katholikentag Karlsruhe
05/Feb92:
Esperanto auf dem Katholikentag 1992 in Karlsruhe
02/Juni91:
Nachrichten der letzten Minute: Esperanto auf den Katholikentag 1992
in Karlsruhe
01/März91:
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Katholikentag in Berlin
KELI
- Kristana Esperantista Ligo Internacia
45/März02:
KELI-Mitglied bewacht Moschee
38/Juni00:KELI
und IKUE im Internet
39/Sept00:
KELI
in Tel Aviv beim UEA-Weltkongress 2000
39/Sept00:
Auf Adolf, DE, folgt Jacques, NL
39/Sept00: KELI
im Lande Rübezahls
36/Dez99:
Dia Regno, die Zeitschrift von KELI , in neuer Form
31/Sept98: Ökumenische Esperanto-Liga
Niederschrift Jahresmitgliederversammlung 30. Mai 1998 Dresden
27/Sept97: Pfarrer Baumgart grüßt.
Grußwort
des neuen Vorsitzenden von KELI-Deutschland
27/Sept97:
Ökumenische Esperanto-Liga e.V., die KELI-Sektion Deutschland
26/Juni97: Thalmässig
-
Versammlung der
Ökumenischen Esperanto-Liga - Kurzbericht
25/April97: Doch
ein KELI-Kongress 1997! in Zalaegerszeg, Ungarn, der 40. KELI.-Kongress
22/Juni96:
Internationaler Christlicher Esperanto-Bund. KELI-Selbstdarstellung
16/Nov94:
Landesabteilung von KELI in Zaire gegründet
15/Aug94: Zwei IKUE-Kongresse
1995
15/Aug94: Der
KELI-Vorsitzende in Schweden
09/Feb93:
An alle Kirchentagsbesucher
03/Sept91:
Die Wege der Wolken und der Wikinger - 41. internacia KELI-Kongreß
02/Juni91: Achtzig
Jahre danach - KELI Gründungs-Erinnerungen
02/Juni91:Die
deutsche Landesabteilung von KELI
01/März91:
Bibelstudium - einmal anders - Aus dem Rundbrief der japanischen
KELI-Landesabteilung
01/März91:
Zurückgeblättert: 19. KELI-Kongreß in Debrecen
00/Dez90:
Der ewige Gott - jetzt und hier - 40. KELI-Kongresses in Le Louverain,
Schweiz
00/Dez90: Pläne für
1991: KELI-Kongress in Skandinavien
00/Dez90: Entschliessung
des KELI-Kongressen in LE LOUVERAIN, Neuchâtel, Schweiz
Kirchentage
40/Dez00:
Kirchentag Frankfurt 2001
38/Juni00:
Kirchentag 2001 in Frankfurt Wir werden dabei sein
34/Juli99: Esperanto-Standauf
dem Killesberg beim 28. Deutschen Evangelischen Kirchentag
34/Juli99:
"Ihr seid das Salz der Erde" - Bericht vom 28. Deutschen Evangelischen
Kirchentag in Stuttgart.
33/März99:
Ihr seid das Salz der Erde - Vi estas la salo de la tero - Gruß
an den Kirchentag
32/Dez98:
Kirchentag in Stuttgart - Markt der Möglichkeiten
27/Sept97: Vom Kirchentag 1997 in
Leipzig:
Bericht, besonders vom Esperanto-Stand
24/Dez/96: Kirchentag
in Leipzig. Ankündigung und Planung
18/Mai95:
Esperanto auf dem Kirchentag in Hamburg
17/Jan/95: Kirchentag
Hamburg 1995
10/Mai93:
Esperanto auf dem Kirchentag in München
08/Dez92:
Esperanto auf dem Evang. Kirchentag in München 9.- 12. Juni 1993
Leserbriefe
42/Juni01: Gerda
Dercks - Anton Kronshage - Britta Rehm - Astrid Hanke - Hannelore Brunow
- Jacques Tuinder - Bruder Isidor
41/März01: Harald Schmitz
el
Pulheim
37/März00:
Jacques
Tuinder, Nederlando; Josefa Krumme, Aerzen; Anton Kronshage,
Schwelm; Dr. Gottfried Noske, Wolfratshausen
35/Sept99: Onhane, Belgien;
Dr. Otto Bechtold, Generalvikar; Freiburg/Br; Michael
Bargmann, Freiburg.
34/Juli99: Pfarrer
Gottfried
Körner, Pirna
27/Sept97: Gary Mickle, Berlin;
Linda
Müller, Esslingen
25/April97: Kondor, Neuwied,
Hubertus
Michael Schweizer, Dresden; Reinhard Pflüger,
Frankfurt am Main; Mag. Josef Manninger, Graz-Andritz;
Schwester M. Rahab, Meerbusch-Lank; Helga Vogelsang, Ellrich
24/Dez96: Reinhard Pflüger,
Frankfurt am Main
22/Juni96: Herbert Kettmann,
Kassel
21/März96:
Anton
Kronshage, Schwelm; Prof. Werner Rynski, Gundelfingen;
20/Dez95: Heinz M.
Bleicher, Verleger; Hedwig Fischer, Nordwalde
19/Aug95:
F.O.July, Kirchenrat, Richard Reuchlin, Mannheim, Heinz M.Bleicher,
Verleger
in Gerlingen,
Anton Bachl, Villingen
16/Nov94: Peter
Becker, Kandel - Sr. M. Carmen, Sigmaringen - Hugo Westhoff,
Waltrop
15/Aug94: Richard Reuchlin,
Mannheim; Elisabeth Boller, Erfurt
14/April94:Joachim
Giessner, Leen Hordijk, Vlaardingen, NL, Hugo Westhoff, Waltrop
13/Dez93: Katharina
Seeliger, Nordhorn - Karl-Heinrich Gast in Espelkamp-Schmalge
- Hugo Westhoff, Waltrop - Dr.Gottfried Noske, Wolfratshausen
11/Aug93: A. Braun,
Hattenhofen - Fritz kaj Hanny Liechti, Zürich
09/Feb93:
Bernadette Bujara, Schwerte - Hugo Westhoff - +W.Miziolek, episkopo
08/Dez92: Dr. G. Noske, Wolfratshausen
- Theodor Wilhelm Teich, Duisburg
07/Sept92: A. Meiners,
Stuttgart
- K. Seeliger, Nordhorn - Frederiko Widera, Chorzów,
Polen - David Featherstone, England
06/Juni92: Matthias
Peters, Koblenz-Karthause
04/Dez91: Hans
Moser, Gasteiner Str.31, 1 Berlin - Thomas Pusch, GEJ,
Rheinweg 15, W-5300 Bonn - Dr.Rudolf Fischer, Gustav Adolf-Str.2a,
W-4418 Nordwalde - Hatto v.Hatzfeld SDB, Don Boscolaan 15,
B-3050 Oud-Heverleema
03/Sept91:
Eberhard Hammes, Rastatt - Walter Mudrak, Wien -
Br. Josef-Maria Obhof, Kapuziner - Hugo Westhoff, Waltrop
- Astrid Hanke, Westerland/Sylt - Heinz Platzer,
Wien
- Dr. Wolfgang Schwanzer, Limburg/Lahn
02/Juni91: Bernhard
Eichkorn, Villlingen
01/März91:Daniel
König, Mannheim - Tini Putto, NL Ede (aus dem Esperanto)
- Alois Meiners, Stuttgart - Pfarrer Wilfried Knees, Sylt-Ost
- Heinz Platzer, - Bischof Wladyslaw Miziolek, Warschau
(original auf Esperanto)
00/Dez90:
Unsere Leser haben das Wort: Auszüge aus fiktiven Leserbriefen
ÖkEsFo
in eigener Sache
40/Dez00: Zehn Jahre
OekEsFo Adolf Burkhardt: Was wir wollen - Esperanto und Englisch
- der besondere Reiz des
Esperanto - Pläne und Taten
39/Sept00:
Unser
ÖkEsFo betreffend
32/Dez99: ÖkEsFo
im Internet
30/Juni98: ÖkEsFo
im Internet.. Aufruf und Information
29/März98: Unsere Finanzen.
Sparmaßnahmen
28/Dez97: ÖkEsFo und
Internet. Erste Ankündigung dieser Netzseiten und Netzanschluß
28/Dez97: Sieben Jahre ÖkEsFo.
Rückschauendere Überblick
21/März96: Dank
für 5 Jahre Spenden
21/März96:
Erklärung verwendeter Abkürzungen
20/Dez95: Unsere
Finanzen 1995-96
17/Jan95: Unser
Versand aus Estland
16/Nov94: In eigener
Sache
11/Aug93: Herzlichen
Dank - neue Wege
09/Feb93: Unser drittes
Jahr
09/Feb93: Beilagen:
Esperanto Aktuell - Einladung Gosty - Das Jahresprogramm
1993 der drei IKUE-Sektionen Polen - Tschechien - Deutschland.
05/Feb92: Kial ni skribas en nacia
lingvo? Warum wir auf deutsch über Esperanto schreiben
04/Dez91:
Moderne Zeiten
00/Dez90:
Zum Geleit - Einführungsartikel
Ökumenische Esperanto-Kongresse
43/Sept01: Der 15. ökumenische
Esperanto-Kongress - ein Bericht
43/Sept01: Zagreb unter dem
grünen Stern - der 15. Ökumenische Esperanto-Kongress
40/Dez00: Ökumenischer
Kongress 2001 in Zagreb
38/Juni00: Besuch in
Zagreb - Vorbereitungen für den 15. Ökumenischen Esperanto-Kongress
Juli 2001
39/Sept00:
Ökumenischer Kongress 15.-21. Juli 2001 in Zagreb
35/Sept99: Fachsitzungen
IKUE und KELI in Berlin
35/Sept99:
Bilanz von 14 ökumenischen Kongressen
35/Sept99: Do you speak Esperanto?
Esperanto-Weltkongress in Berlin und ökumenischer Kongress in Polen
32/Dez98:
"..damit sie alle eins seien.." Der 14. Ökumenische Esperanto-Krongress
wartet auf uns
30/Juni98:
Ökumenisches Esperanto-Jugendlager JET 98 lädt nach Taizé
ein. Zweite Ankündigung
31/Sept98:
1999 nach Gliwice (Gleiwitz) 7.-14. August Einladung
31/Sept89: Nantes 1598
- 1998 Bericht über den 13. Ökumenischen Espernto-Kongress
30/Juni98:
Wenn die Ökumene Esperanto spricht: Die zwölf Kongresse
von IKUE und KELI (1968-1996)
28/Dez97: 13.
Ökumenischer Esperanto-Kongress. Ankündigung und
Einladung nach Nantes 1998
28/Dez97: Spechtloch
- JET 01. Raporto pri la unua JET 1997
25/April97: H-Szombthely 1996:
Stuttgarter Schuldbekenntnis. Versöhnung 1945 - aktuell für
Graz?
23/Sept96: Wir waren in Szombathely.
Bericht über den 12. Ökumenischen Esperanto-Kongress.
23/Sept96:
Ökumenisches Esperanto-Jugendlager "JET 97". Erste Ankündigung
21/März96:
Vorbereitung für Prag und Szombathely
21/März96: Besonders
begünstigt in Szombathely: Jugend - Familien
21/März96: Dank
der Herausgeber zu Beginn des 6. Jahrgangs
20/Dez95: Unua Bulteno
(erste Mitteilung) über den 12. Ökumenischen Esperanto-Kongreß
vom 27. Juli bis 4. August 1996 in Szombathely (Ungarn).
19/Aug95:
Venu kaj vidu - Kommt und seht - 11. Ökumenischen Esperanto-Kongresses
18/Mai95:
Günstige Mitfahrgelegenheit nach Litauen
17/Jan95: Vom 10 ökumenischen
Esperanto-Kongress in Gostyn, Polen.
17/Jan95:
Venu kaj vidu - kommt und seht
16/Nov94:
Kaunas-Kongreß nimmt Gestalt an
15/Aug94:
Gostyn:Nur positive Überraschungen! - Vom 10. Ölkumenischen
Esperanto-Kongess in Gostyn, Polen
15/Aug94: Gostyn: Zwei IKUE-Kongresse
1995
15/Aug94:
Gostyn: Täglich eine Stunde Folkloretanz im Kloster
15/Aug94:
Gostyn: Wettbewerb zum Kongreßthema
15/Aug94:
Gostyn: Aus den Grußworten
14/April94: 10. Ökumenischer
Esperanto-Kongreß - Programm
13/Dez93: Die
Plätze werden knapp - 10 Ök. Esp.-Kongress nicht in Krakow,
sondern in Gostyn.
11/Aug93: Zum neunten
Mal - Ökumenische Esperanto-Kongreß 16.-23. Juli im französischen
Viviers, Ardèche,
08/Dez92: Ökumenischer
Kongreß 1993
07/Sept92: Entschließung
von Velence, dem 8. ökumenischen Esperanto-Kongreß in
Ungarn.
07/Sept92: Humor, aber ganz ernst
gemeint
06/Juni92: Ökumenischer
Kongreß in Velence, Ungarn
Sonstige Bücher - Periodika
- CD's
45/März02:
Schriften über Johann Martin Schleyer
44/Dez01:
Paul Schempp über Blumhardt
43/Sept01:
Esperanto, das neue Latein der Kirche - weitere Übersetzungen
40/Dez00: Esperanto - das neue
Latein der Kirche. Reaktionen auf das Buch von Ulrich Matthias
38/Juni00: Letero el Taizé
Wer abonniert ihn?
37/März00:
"Esperanto, das neue Latein der Kirche" Sonderangebot
36/Dez99: Sonderangebot:
Extrem günstiger Erwerb des Buches von Matthias zum Weiterschenken.
36/Dez99:
Ein Buch über Esperanto und Kirche(n) - Matthias: "Esperanto
- das neue Latein der Kirche - was es will.
35/Sept99:
Esperanto - Das neue Latein der Kirche: Wie bringen wir das Buch
unter die Leser? Preise
35/Sept99: Esperanto
Das neue Latein der Kirche. Buchbesprechung von Prof. Dr.
Peter Knauer SJ, Frankfurt/Main
34/Juli99:
Malgranda Ekumena Katekismo - Kleiner ökumenischer Katechismus
von Prof. Schütte, in Esperanto
31/Sept98: Menade bal
püki bal - Festschrift zum 50. Geburtstag von Reinhard Haupenthal
31/Sept98: Pli ol kvindek ("Mehr
als fünfzig") - Gelegenheitsgedichten und Übersetzungen verschiedenster
Art
30/Juni98: Nochmals
verschoben - "Esperanto - das neue Latein der Kirche"
30/Juni98: Barbara Brandenburg:
Die Esperanto-Bibliothek in Aalen. Kritische Überlegungen zu
Geschichte, Aufbau und Funktion einer geisteswissenschaftlichen Spezialbibliothek.
30/Juni98: Gerrit Berveling: Mia
pado (Mein Weg). Fonto, Brasilien 1997. Artikel, Aufsätze,
Gedichte, Predigten
30/Juni98: CD Muzikpluvo:
eine CD mit schönen Madrig
28/Dez97: Neues Buch in
Arbeit: Zu "Esperanto - das neue Latein der Kirche"
24/Dez96: Neues Buch in Vorbereitung:
Ankündigung "Esperanto - das neue Latein der Kirche" von Dr. Ulrich
Matthias.
21/März96:
Die Weihnachtsgeschichte in den Sprachen Europas
18/Mai95: Zeitschriften
der christlichen Esperanto-Bewegung: - Espero Katolika - Dia Regno
- Kristana Alvoko - Dio Benu - Franca Katolika Esperantisto -
Frateco - La Ponteto - Kristliga Esperantoförbundets Medlemsblad
- Katolika Sento - Bulteno de la Roma UECI-Grupo - Kvakera Esperantisto
- Ekumenismo - Asistilo
07/Sept92:
Edith Stein: Eine Jüdin unter dem Kreuz, zweisprachigen Büchleins
Deutsch-Esperanto erschienen
06/Juni92:
Max Josef Metzger, Ökumene-Pionier und Esperantist - ein Büchlein
in Esperanto
05/Feb92: Dio benu
Grüß Gott! Eine neue katholische Esperanto-Zeitschrift
"Dio Benu" aus der Tschechei.
03/Sept91: Dio Benu -
die neue Esperanto-Zeitschrift
02/Juni91:"Esperanto
in Baden-Württemberg" bespricht "Ökumenisches Esperanto-Forum"
Sonstige
Nachrichten
45/März02: Politik
und Religion: Erste Brüsseler Anhörung des Europaparlaments
43/Sept01:
Seligsprechungen von Johann Martin Schleyer und Max Josef Metzger
42/Juni01: Hm! Hm!
41/März01: Nachrichten:
Tolstoi
in Esperanto - Pfingsten 2001 in Ludwigshafen - Diese Tippfehler! - Berlin
- Pfaffenhofen
37/März00:
Aalen
verlängert Vertrag Vor zehn Jahren wurde die Deutsche Esperanto-Bibliothek
begründet
37/März00:
Eine
neue Esperanto-Gruppe in Berlin-Charlottenburg Max Josef Metzger
37/März00:
Kreuzkirche Dresden informiert auf Esperanto
36/Dez99:
Die Deutsche Esperanto-Bibliothek in der Presse - Bericht au Aalen
34/Juli99:
Bilder von Kirchen international - Ausstellung von Bildkarten mit Ansichten
von Kirchen
34/Juli99:
Neue CD-ROM in Vorbereitung
34/Juli99:
Esperanto-Blindenhilfe "Evidente"
33/März99:
Positive Zitate in der Esslinger Zeitung
27/Sept97: Betr. ÖkEsFo
25, S.107 Karl Buremo ist Jahrgang 1913
24/Dez96: Deutsche
Esperanto-Bibliothek in Aalen, seit 1967 von A.Burkhardt betreut. Von
damals bis heute
21/März96:
Neues Leben in Bulgarien
20/Dez95:
Beispiel eines guten Dankbriefes
19/Aug95: Verschiedenes
-Kongreßpläne
in Szombathely, Ungarn
17/Jan95: Kurz berichtet:
-
Conwy - Tampere- Kassel - Stockholm - Karlskoga - Paderborn - Rom - Rottweil
- Stuttgart.
16/Nov94:
"Gesangbuchmarathon" in Kirchheim
13/Dez93: Grußwort
des Papstes an den Esperanto-Weltkongreß
13/Dez93: Zamenhof-Straßen
in Polen
12/Sept93: Sondernummer: Roman
Forycki: Wege der Versöhnung Perspektiven deutsch-polnischer
Begegnung; deutsche Übersetzung des Esperanto-Originales
11/Aug93: Kurznachrichten
aus: Heilbronn - Eisenstadt - Budapest - Prag/Verona - Rom
10/Mai93:
Wege der Versöhnung Perspektiven deutsch-polnischer Begegnung
1. Teil des Vortrags Roman Foryzki
09Feb93: Vor 35 Jahren
- Erinnerungen
09Feb93: Tolstoi
und Esperanto von Zhu Xueli
09Feb93: Kurznachrichten:
St. Petersburg - Pharr, Texas - Stuttgart - Rom - Qingdao
08Dez82: Kurznachrichten:
Prag - Basel
08/Dez92: Blick nach
Afrika - Herr Mamba und Esperanto
07/Sept92: Taizé
- unsere Jugend - wer interessiert sich für eine Treffen in Taizé?
06/Juni92: Ferienillustrierte
der Landekirche Württemberg: ein Lied in Esperanto
05/Feb92: Paderborn
- Prag - Kaunas - Stuttgart
04/Dez91: Aufgelesen:
Der Eurowei
03/Sept91:
Friedensglocke in Stockum
02/Juni91:
Wie spricht man in Rom? von der Bischofssynode
02/Juni91:
Bücher, Bücher, Bücher - Esperanto-Bibliothek in Aalen
01/März91:
Katholische Kirche und Esperanto - 10 Thesen
01/März91:
Eine neue Menschlichkeit. Über Max Josef Metzger
01/März91:Auszug
aus: Beate Schaefer, Bericht zur Weltkonvokation
Sonstige
ökumenische Themen und Erlebnisse
38/Juni00: Bulgarien braucht
unsere Solidarität Jacques Tuinder über seine Arbeit
für Blinde
36/Dez99:
Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre - Text liegt in
Esperanto vor - wurde erarbeitet
35/Sept99:
Pläne für 2000 und darüber hinaus
32/Dez98:
Aalen - Ort der Ökumene und der Kultur
31/Sept98:
Ökumenischer Kirchentag in Osnabrück
30/Juni98: Ostern
1998 in Russland
19/Aug95:
Ökumenischer Gottesdienst in Tampere
18/Mai95:
Ökumenische Gottesdienste auch in Stuttgart
08/Dez92:
Stadtrat von Kaunas gibt nach
05/Feb92:
Taizé-Treffen Budapest hatte Esperanto-Gruppe
Weitere Veranstaltungen
mit Esperanto
35/Sept99:
Toleranzmedaille an Papst Johannes Paul II.
35/Sept99: Ein Bericht
vom Internationalen Abend beim 84. Weltkongress in Berlin
31/Sept98:
Goethe und Lessing in Dresden
28/Dez97: Reichsstädter
Tage, jährlich mit ökumenischen Gottesdiensten
25/April97: Papstsegen
Urbi
et Orbi. Zur Nachahmung empfohlen: Dankschreiben.
24/Dez96: Taizé-Jugendtreffen
in Stuttgart; mit Esperanto-sprachiger Gruppe 96/97 geplant
23/Sept96: Taizé-Treffen
in Stuttgart. Einladung
23/Sept96: Kompaso
- Biblioletero. Zur 150. Nummer
22/Juni96:
Taizé-Treffen der Jugend in Stuttgart. Kurzbericht
18/Mai95: Papstgrüße
auf Esperanto Adresse für Dankesbriefe
15/Aug94: Ostergrüße
von Papst Johannes Paul II in Esperanto
08/Dez92:
Akademie-Veranstaltung mit Esperanto
08/Dez92:
Studienwoche: Christliche Soziallehre in Gosty, Polen, angekündigt
|